Seite 1 - Deutsch- Russischer Sozial- u. Kulturkreis

DRSK
Deutsch- Russischer Sozial- und Kulturkreis e.V.
Delmenhorst
Städtepartnerschaft seit 1993
Borisoglebsk
Title
Direkt zum Seiteninhalt
Deutsch-Russischer Sozial- und Kulturkreis.
Die Info im Papierformat
DRSK intern
Bürgerbegegnungen aller Art
Schüler- und Studentenaustausch
Kulturelle Veranstaltungen
Partnerschaften

Informationen zur Städtepartnerschaft Delmenhorst  -  Borisoglebsk


Neben der russischen Partnerstadt Borisoglebsk unterhält die Stadt Delmenhorst noch weitere partnerschaftliche Beziehungen zu anderen Städten.
Es sind Allonnes in Frankreich, Eberswalde in Deutschland, Kolding in Dänemark und Lublin in Polen. Informationen hierzu auf den Seiten der Stadt Delmenhorst.
Seit geraumer Zeit schon leitet der Borisoglebsker Bürgermeister A. Pischugin die Geschicke unserer russischen Partnerstadt. Solide und dadurch erfolgreiche Arbeit kennzeichnen bis heute das Auftreten und damit auch die  Akzeptanz bei den Einwohnern.
Hier eine Delmenhorster Schülergruppe im Borisoglebsker Rathaus. Besprochen wurden die geplanten Aktivitäten.
Kompetente Unterstützung findet der Bürgermeister in verschiedenen Abteilungen, insbesondere in der Kulturabteilung, welche auch für die Partnerschaft mit Delmenhorst zuständig ist. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisieren in wecchselnden Zuständigkeiten seit Jahren schon Besuche und Gegenbesuche. Besonders hervorheben möchten wir in diesem Zusammenhang Valentina J., die uns seit vielen Jahren schon als unsere Betreuerin und Dolmetscherin zur Verfügung steht.


Die Technische Universität der Großstadt Woronesch hat hier ihre Zweigstelle und bildete hier Studenten aller Fachrichtungen im Bausektor aus.
Russische Tradition: Brotübergabe zur Begrüßung von Gästen. Auch wir kamen in den Genuss dieser Geeste.
Das Borisoglebsker Stadtion mit dem dazugehörigen Hallenbad ist mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten ausgestattet.
Das neu gebaute Hallenbad mit Nichtschwimmerbecken - auch für Kleinkinder - eignet sich gut für Schwimmschüler und für Wettkämpfe.
Die Matroschka. Sie gehört zu Russland genauso wie die Balalaika, der Samowar oder auch Wodka.
Das Rachmaninov-Museum. Ein Besuch dieses Museums mit dem angrenzenden großen Park lohnt sich im Sommer immer und erst recht, wenn hier Freiluftkonzerte geboten werden.
Die Infos und Darstellungen auf diesen Seite können bei Besuchen in unserer Partnerstadt natürlich nur einen kleinen Überblick über das geben, was Gästen geboten wird. Wir denken gern an die Annehmlichkeiten zurück, die wir dank der optimalen Betreuung erfahren durften und auch naher Zukunft wieder erleben können.
Zurück zum Seiteninhalt